arrow_back_ios

Main Menu

See All Software See All Instrumente See All Aufnehmer See All Schwingungsprüfung See All Elektroakustisch See All Akustische End-of-Line-Testsysteme See All Events See All Akademie See All Anwendungen See All Industrien See All Kalibrierung See All Ingenieurdienstleistungen See All Unterstützen See All Globale Präsenz
arrow_back_ios

Main Menu

See All Durability See All Reliability See All Analyse Simulation See All DAQ See All API Treiber See All Dienstprogramm See All Vibrationskontrolle See All Kalibrierung See All DAQ See All Handheld See All Industriell See All Power Analyzer See All Signalaufbereiter See All Akustik See All Strom und Spannung See All Weg See All Kraft See All Wägezellen See All Mehrkomponenten See All Druck See All Dehnung See All Dehnungsmessstreifen See All Temperatur See All Neigen See All Drehmoment See All Vibration See All Zubehör See All Steuerungen See All Messerreger See All Modalerreger See All Leistungsverstärker See All Shaker Systeme See All Testlösungen See All Aktoren See All Verbrennungsmotoren See All Betriebsfestigkeit See All eDrive See All Sensoren für Produktionstests See All Getriebe See All Turbolader See All Schulungskurse See All Akustik See All Anlagen- und Prozessüberwachung See All Elektrische Energie See All Kundenspezifische Sensoren See All NVH See All Smarte Sensoren See All Schwingbelastung See All Strukturelle Integrität See All Automobil & Bodentransport See All Druckkalibrierung | Sensor | Messumformer See All Kalibrierung oder Reparatur anfordern See All Kalibrierung und Verifizierung See All Kalibrierung Plus Vertrag See All Brüel & Kjær Support
arrow_back_ios

Main Menu

See All Aqira See All nCode Viewer (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All XFRACAS - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All MPC - New Test (DE) See All nCode - Durability and Fatigue Analysis See All ReliaSoft - Reliability Analysis and Management See All API See All Elektroakustik See All Schallquellenortung See All Umgebungslärm See All Produkt-Lärm See All Schallleistung und Schalldruck See All Vorbeifahrgeräusche See All Strukturüberwachung See All Produktionsprüfung und Qualitätssicherung See All Maschinenanalyse und -diagnose See All Strukturüberwachung See All Batterieprüfung See All Einführung in die Messung elektrischer Leistung bei transienten Vorgängen See All Transformator-Ersatzschaltbild | HBM See All Strukturelle Dynamik See All Prüfung der Materialeigenschaften See All Sicherstellung der strukturellen Integrität von Leichtbaustrukturen See All Elektrifizierung von Fahrzeugen See All Seiten, die nicht migriert wurden See All Software-Lizenzverwaltung

Messverstärkerplattform der nächsten Generation, die die Anforderungen der Industrie 4.0 erfüllt
 

digiBOX Edge-Messverstärker ist eine 2/4-Kanal-Plattform, die für die besonderen Anforderungen der Industrie 4.0 entwickelt wurde.

Maßgeschneidert für die Produktionssteuerung im industriellen Bereich sowie für Wägeanwendungen; ermöglicht Datenverarbeitung in Echtzeit, gewährleistet unübertroffene Präzision und bietet eine nahtlose Integration in IT- und OT-Systeme. 

Durch die Kombination dieser Fähigkeiten hilft digiBOX Prozesse zu optimieren, Betriebskosten zu senken und die Produktivität zu steigern.

usp-icon

Realisierung einer nahtlosen vertikalen Integration in Anwendungen auf IT-Ebene unter Verwendung von Protokollen wie MQTT und openDAQ bei gleichzeitiger Anbindung an den OT-Prozess

usp-icon

Minimieren Sie die Latenzzeit, indem Daten direkt auf der Sensorebene verarbeitet werden und so sofortige Anpassungen und Entscheidungen möglich sind

usp-icon

Erzielen Sie eine erstklassige Leistung in verschiedenen Anwendungsfällen und stellen Sie sicher, dass die Messergebnisse stets zuverlässig, präzise und aussagekräftig sind

digiBOX ebnet den Weg für eine smartere, besser vernetzte und nachhaltige Fertigung

Tauchen Sie mit diesem exklusiven Video in die Welt des digiBOX Edge-Messverstärkers ein. Durch die Kombination hochmoderner Präzision, fortschrittlicher Interoperabilität, industrielle Robustheit und modularer Flexibilität setzt digiBOX einen neuen Standard bei der Optimierung industrieller Prozesse.

Jetzt anschauen und Ihre Produktion noch heute transformieren!

Eine Plattform, zwei Lösungen, maximale Leistung

Der digiBOX Edge-Messverstärker ist in zwei maßgeschneiderten Ausführungen erhältlich, um so den jeweils spezifischen industriellen Anforderungen gerecht zu werden.

chevron_left
chevron_right
Characteristic features of digiBOX

Vielseitigkeit und Leistung in komplexen industriellen Prozessen 

digiBOX Industrial vereint Flexibilität und Präzision, um den Anforderungen moderner Industrieunternehmen gerecht zu werden. Da sowohl Dehnungsmessstreifen als auch piezoelektrische Sensoren unterstützt werden, passt sich digiBOX nahtlos an viele Anwendungen an, wie z. B. Presskraftüberwachung, Fügeprozesse, Inline-/und End-of-Line-Qualitätskontrolle sowie Überwachung von Maschinen und Anlagen in Echtzeit an.

Zu den wichtigsten Produkteigenschaften gehören:

  • IT/OT-Interoperabilität in Echtzeit: Gleichzeitiger Zugriff auf Daten für OT-SPS- und IT-Systeme ohne Unterbrechungen.
    High-Speed-Messungen: Datenerfassung mit 40 kS/s für jeden Sensor ohne Jitter und mit openDAQ-Protokoll für erweiterte Prozessanalysen.
  • Reibungslose Integration: Mühelose Verbindung mit ERP, MES und SCADA über IIoT-Protokolle wie MQTT und RestAPI.
  • Kontinuierliche Überwachung: Qualitätssicherung mit Echtzeitalarmen für den Maschinenschutz und statistischen Analysen, Trendüberwachung und erweiterten Berechnungen für die vorausschauende Wartung.
  • Bedienerfreundliche Schnittstelle: Einfache Bedienung und Visualisierung dank integriertem, intuitivem Webserver
digiBOX Weighing

Präzision und Verlässlichkeit für industrielle Wäge-Lösungen 

digiBOX Weighing liefert unübertroffene Genauigkeit, nahtlose Integration und robuste Leistung für das Wiegen im industriellen Maßstab. Von der Kontrollwägung bis hin zu hochgenauen Waagen und automatischer Abfüllung sorgt digiBOX für konsistente Ergebnisse, reduzierte Fehler und optimierte Effizienz.

Zu den wichtigsten Produkteigenschaften gehören:

  • Herausragende Präzision: digiBOX Weighing bietet eine herausragende Präzision mit 24-Bit-A/D-Wandlung und einer Abtastrate von 2 kS/s.
  • Robustes Design: Die robuste IP67-Ausführung gewährleistet höchste Zuverlässigkeit, auch in anspruchsvollen industriellen Umgebungen.
  • Integrierte Algorithmen: Mit integrierten Algorithmen zur Gewichtskontrolle, Befüllung und Belastungsanpassung werden Ihre Arbeitsabläufe vereinfacht, bei gleichzeitiger Einhaltung hoher Qualitätsstandards.
  • Umfangreiche Konnektivität: Die umfangreiche Konnektivität, einschließlich PROFINET®, MQTT und REST API, ermöglicht die nahtlose Integration in Ihre IT/OT-Systeme.
  • Intuitive Web-Benutzeroberfläche: Dank der intuitiven Web-Benutzeroberfläche können Konfigurationen reibungslos vorgenommen werden und der Benutzer erhält umgehend eine Visualisierung der wichtigsten Daten. 

Reibungslose IT/OT-Interoperabilität digiBOX ermöglicht smartere Produktionsabläuft

Parallele IT/OT-Interoperabilität, die eine nahtlose Integration mit dem SPS-System einer Maschine gewährleistet und gleichzeitig Messdaten, Berechnungsergebnisse und Geräteparametrierung für Anwendungen auf IT-Ebene zugänglich macht.

Parallel IT/OT connectivity. A connection chart

Webinar: digiBOX Messen und Automatisieren leicht gemacht

Entdecken Sie moderne Lösungen, die die industrie Produktion verändern:, Präzisionsmessungen, Steuerung in Echtzeit sowie benutzerfreundliche Tools – keine Programmierkenntnisse erforderlich.

Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie HBK-Messketten problemlos in Ihre Prozesse integrieren können. Nehmen Sie an Live-Demonstrationen teil und stellen Sie sich Ihren Automatisierungsherausforderungen im Zeitalter von Industrie 4.0

  • Einblicke in die Kombination von Dehnungsmessstreifen- und piezoelektrischen Sensoreingängen
  • Ein Blick auf den innovativen Webserver-Betrieb von digiBOX
  • Praxisbeispiele für die IT/OT-Integration bei industriellen Anwendungen
  • Demo

Melden Sie sich jetzt an und machen Sie Ihre Systeme fit für die Zukunft!

FAQ | Unsere Antworten auf Ihre Fragen zum digiBOX Edge-Messverstärker

Der digiBOX Edge-Messverstärker bietet eine moderne IT/OT-Integration, Datenverarbeitung in Echtzeit und Kompatibilität mit hochmodernen Technologien wie KI und digitale Zwillinge.

  • Wählen Sie die Industrieversion für Prozesse zur Produktionsüberwachung, die Flexibilität, Geschwindigkeit und umfangreiche Analysen erfordern.
  • Oder entscheiden Sie sich für die Wägeversion für Anwendungen in Industriewaagen und bei der Präzisionsmessung.

Das openDAQ-Protokoll gewährleistet eine Universal-Kompatibilität mit modernen Datenanalyse-Tools wie Python und ermöglicht so leistungsstarke Analysen und Einblicke.

Ja, die digiBOX ist mit einem robusten Gehäuse der Schutzklasse IP67 ausgestattet, das Langlebigkeit und Zuverlässigkeit auch unter den härtesten Bedingungen garantiert.

Kurz gesagt, weil Sensoren und letztendlich die Messtechnologie im Allgemeinen die „Augen“ der Anwendung sind. Und je schärfer der Blick, desto genauer lassen sich Fehler erkennen und die Qualität kontrollieren. 

Es Bedarf also einer präzisen und robusten Messtechnik. Messtechnikperformance, dessen Spezifikation nicht nur auf einem Blatt Papier stehen, sondern auch in der rauen Wirklichkeit in der Produktionsumgebung Bestand haben. 

Und intelligent, weil sie für den Nutzer einfach und kostengünstig zu bedienen sind: 

  • Nutzung durch Web-Technologie und geeignete Schnittstellen 
  • Im Einsatz durch frühzeitige und effektive Fehlererkennung und -diagnose und Fernwartung 
  • Modulares Design ermöglicht ein Baukastensystem bei Benutzermodulen

Das Ziel ist es, den Grad der Automatisierung zu erhöhen. Das reicht von Sensoren und Aktoren mit „Gedächtnis“ über neue „Systemschnittstellen“ bis hin zu einer flexiblen Fertigung. 

Setzen Sie eine Komponente mit integrierten Eigenschaften und Fehlerspeichern ein. Dies erlaubt den reibungslosen Einsatz oder Austausch bei minimalem Schulungsaufwand für den Bediener. 

Machen Sie zudem elektrische Schnittstellen zu einer Steuerungsebene (Echtzeitschnittstelle) einerseits und zur Datenbank (Factory Server, Cloud) andererseits. 

Wenn Anwendungsdaten und Systemdaten bereits vorhanden sind, kann eine Einsparung für eine intelligente Analyse vorgenommen werden: 

  • Inbetriebnahme, Wartung 
  • Ersatzteillagerhaltung 
  • Personalbestand 
  • Produktionssteuerungen 

 


Benötigen Sie Hilfe? Wir sind für Sie da!


Wenn Sie Fragen haben, Informationen benötigen oder eine Zusammenarbeit mit uns möchten, helfen wir Ihnen gerne weiter. Unser Team stellt Ihnen die besten Dienstleistungen und personalisierten Lösungen bereit, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Zögern Sie nicht – wir sind nur einen Klick entfernt!

Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie wir Ihre Ziele verwirklichen können Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!