arrow_back_ios

Main Menu

See All Software See All Instrumente See All Aufnehmer See All Schwingungsprüfung See All Elektroakustisch See All Akustische End-of-Line-Testsysteme See All Events See All Akademie See All Anwendungen See All Industrien See All Kalibrierung See All Ingenieurdienstleistungen See All Unterstützen See All Globale Präsenz
arrow_back_ios

Main Menu

See All Durability See All Reliability See All Analyse Simulation See All DAQ See All API Treiber See All Dienstprogramm See All Vibrationskontrolle See All Kalibrierung See All DAQ See All Handheld See All Industriell See All Power Analyzer See All Signalaufbereiter See All Akustik See All Strom und Spannung See All Weg See All Kraft See All Wägezellen See All Mehrkomponenten See All Druck See All Dehnung See All Dehnungsmessstreifen See All Temperatur See All Neigen See All Drehmoment See All Vibration See All Zubehör See All Steuerungen See All Messerreger See All Modalerreger See All Leistungsverstärker See All Shaker Systeme See All Testlösungen See All Aktoren See All Verbrennungsmotoren See All Betriebsfestigkeit See All eDrive See All Sensoren für Produktionstests See All Getriebe See All Turbolader See All Schulungskurse See All Akustik See All Anlagen- und Prozessüberwachung See All Elektrische Energie See All Kundenspezifische Sensoren See All NVH See All Smarte Sensoren See All Schwingbelastung See All Strukturelle Integrität See All Automobil & Bodentransport See All Druckkalibrierung | Sensor | Messumformer See All Kalibrierung oder Reparatur anfordern See All Kalibrierung und Verifizierung See All Kalibrierung Plus Vertrag See All Brüel & Kjær Support
arrow_back_ios

Main Menu

See All Aqira See All nCode Viewer (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All XFRACAS - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All MPC - New Test (DE) See All nCode - Durability and Fatigue Analysis See All ReliaSoft - Reliability Analysis and Management See All API See All Elektroakustik See All Schallquellenortung See All Umgebungslärm See All Produkt-Lärm See All Schallleistung und Schalldruck See All Vorbeifahrgeräusche See All Strukturüberwachung See All Produktionsprüfung und Qualitätssicherung See All Maschinenanalyse und -diagnose See All Strukturüberwachung See All Batterieprüfung See All Einführung in die Messung elektrischer Leistung bei transienten Vorgängen See All Transformator-Ersatzschaltbild | HBM See All Strukturelle Dynamik See All Prüfung der Materialeigenschaften See All Sicherstellung der strukturellen Integrität von Leichtbaustrukturen See All Elektrifizierung von Fahrzeugen See All Seiten, die nicht migriert wurden See All Software-Lizenzverwaltung

Seit der Einführung des Sony Walkman® in den späten 1970er Jahren sind tragbare Geräte mit Audiofunktionen und Kopf- oder Ohrhörer alltäglich geworden.  Verbraucher haben hohe Erwartungen an die akustische Leistung von Kopf- und Ohrhörern. Diese müssen eine hervorragende Audioqualität liefern und gleichzeitig das Gehör des Hörers schützen. Bei der Entwicklung und Erprobung von Kopfhörern sollte der Einfluss der Ohrmuscheln (der äußere Teil des Ohres) berücksichtigt und eine realitätsnahe akustische Belastung simuliert werden, damit realistische Auswertungen von offenen, geschlossenen und eingesteckten Kopfhörern vorgenommen werden können.

 

Systemvorschlag

Headphone testing system overview

Typ 5128 ist ein Kopf- und Rumpfsimulator mit integrierten Ohrsimulatoren, der eine realitätsgetreue Nachbildung der akustischen Eigenschaften des Kopfes und Rumpfes eines durchschnittlichen Erwachsenen bietet. Zusammen mit einem LAN-XI Eingangs/Ausgangs-Modul und unserer PULSE-basierten Software für elektroakustische Tests Typ 7797 können Sie zahlreiche Kopfhörercharakteristiken in situ bestimmen. Zu den Merkmalen gehören:

  • Antwort des Ausgangs
  • FREQUENZGANG
  • Harmonische Verzerrung
  • Intermodulation
  • Akustische Belastung
  • Simulierte Einfügereaktionen
  • Links-/Rechts-Tracking
  • Einfügedämpfung von Hintergrundgeräuschen

Das System kann so konfiguriert werden, dass es die EN 50332 unterstützt, eine europäische Norm für den maximal zulässigen Schalldruckpegel von tragbaren Audioplayern.

TYP 4128-C

Kopf- u. Rumpfsimulator (HATS)

Konzipiert für den Einsatz für In-situ-Elektroakustiktests, z. B. an Telefonhörern, Headsets, Audiokonferenzgeräten, Mikrofonen, Kopfhörern, Hörgeräten, Gehörschützern und intelligenten Lautsprechern.

TYP 7797

Elektroakustik Basis

PULSE-Software zur Bewertung der elektroakustischen Leistung von Audiogeräten wie Lautsprechern, Telefonen und Smart-Geräten.

TYP 5128

HF-Kopf- und Rumpfsimulatoren.

Der Hochfrequenz-Kopf- und Rumpfsimulator (HF HATS) bietet beispiellosen Realismus für elektroakustische Tests von intelligenten Geräten und Lautsprechern, Audiokonferenzgeräten, Mikrofonen, Kopfhörern und Hörgeräten.

TYP 4128-D

Kopf- und Rumpfsimulator (HATS) mit Handset-Positionierer

Konzipiert für den Einsatz von In-situ-Elektroakustiktests, z. B. an Telefonhörern, Headsets, Audiokonferenzgeräten, Mikrofonen, Kopfhörern, Hörgeräten, Gehörschützern und intelligenten Lautsprechern. Enthält einen Mobilteilpositionierer Typ 4606 für die genaue Positionierung von Telefonhörern.