arrow_back_ios

Main Menu

See All Software See All Instrumente See All Aufnehmer See All Schwingungsprüfung See All Elektroakustisch See All Akustische End-of-Line-Testsysteme See All Events See All Akademie See All Anwendungen See All Industrien See All Kalibrierung See All Ingenieurdienstleistungen See All Unterstützen See All Globale Präsenz
arrow_back_ios

Main Menu

See All Durability See All Reliability See All Analyse Simulation See All DAQ See All API Treiber See All Dienstprogramm See All Vibrationskontrolle See All Kalibrierung See All DAQ See All Handheld See All Industriell See All Power Analyzer See All Signalaufbereiter See All Akustik See All Strom und Spannung See All Weg See All Kraft See All Wägezellen See All Mehrkomponenten See All Druck See All Dehnung See All Dehnungsmessstreifen See All Temperatur See All Neigen See All Drehmoment See All Vibration See All Zubehör See All Steuerungen See All Messerreger See All Modalerreger See All Leistungsverstärker See All Shaker Systeme See All Testlösungen See All Aktoren See All Verbrennungsmotoren See All Betriebsfestigkeit See All eDrive See All Sensoren für Produktionstests See All Getriebe See All Turbolader See All Schulungskurse See All Akustik See All Anlagen- und Prozessüberwachung See All Elektrische Energie See All Kundenspezifische Sensoren See All NVH See All Smarte Sensoren See All Schwingbelastung See All Strukturelle Integrität See All Automobil & Bodentransport See All Druckkalibrierung | Sensor | Messumformer See All Kalibrierung oder Reparatur anfordern See All Kalibrierung und Verifizierung See All Kalibrierung Plus Vertrag See All Brüel & Kjær Support
arrow_back_ios

Main Menu

See All Aqira See All nCode Viewer (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All XFRACAS - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All MPC - New Test (DE) See All nCode - Durability and Fatigue Analysis See All ReliaSoft - Reliability Analysis and Management See All API See All Elektroakustik See All Schallquellenortung See All Umgebungslärm See All Produkt-Lärm See All Schallleistung und Schalldruck See All Vorbeifahrgeräusche See All Strukturüberwachung See All Produktionsprüfung und Qualitätssicherung See All Maschinenanalyse und -diagnose See All Strukturüberwachung See All Batterieprüfung See All Einführung in die Messung elektrischer Leistung bei transienten Vorgängen See All Transformator-Ersatzschaltbild | HBM See All Strukturelle Dynamik See All Prüfung der Materialeigenschaften See All Sicherstellung der strukturellen Integrität von Leichtbaustrukturen See All Elektrifizierung von Fahrzeugen See All Seiten, die nicht migriert wurden See All Software-Lizenzverwaltung

Bei der Entwicklung von Hörgeräten benötigen Sie Systeme, die es Ihnen ermöglichen, die Qualität zu testen, zu vergleichen, die Qualität zu kontrollieren und das Produktdesign zu verbessern. Dabei sollten auch die Qualität der Hörwiedergabe und die problemlose Kommunikation berücksichtigt werden. 

Hörgerätedesigner müssen eine lange Liste von Erwartungen und entsprechenden Herausforderungen berücksichtigen, darunter:

  • Verbesserung der Sprachverständlichkeit bei Lärm
  • Die Geräusche der Natur reproduzieren
  • Leise Geräusche hörbar machen
  • Stellen Sie sicher, dass laute Geräusche niemals unangenehm laut sind
  • Sicherstellung einer optimalen Musikwiedergabe
  • Verbesserung der Wahrnehmung der eigenen Stimmen durch den Nutzer
  • Optimierung der Klangwiedergabe für Hörgeräte im Ohr und hinter dem Ohr

Hörgerätesysteme müssen sowohl traditionelle, standardisierte elektroakustische Messungen als auch offene und flexible Verfahren unterstützen, die die Entwicklung neuer Hörgerätetechnologien und -funktionen unterstützen.

 

Systemvorschlag

Hearing aid testing system overview

Ein typischer Messaufbau für Hörgerätetests verwendet einen Ohrsimulator (Koppler) und eine reflexionsarme Testbox. Eine reflexionsarme Testbox bietet eine hervorragende Isolierung gegen Außengeräusche, auch bei niedrigen Frequenzen, und bietet klar definierte, einheitliche Testbedingungen. Dies sind wichtige Voraussetzungen für genaue und wiederholbare Messungen wichtiger Messungen wie Eingangs-/Ausgangseigenschaften, interne Geräuschentwicklung und Leckageerkennung. Der Koppler wiederum ermöglicht eine einfache Montage und genaue Messungen an einer Vielzahl von Hörgeräten. Die Messungen werden in unserer PULSE Electroacoustic Testing Software Type 7907 verwaltet und die Daten analysiert. 

TYP 4232

Reflexionsarme Prüfbox

Die reflexionsarme Prüfbox wurde entwickelt, um eine exakte akustische Nachbildung eines elektrischen Eingangssignals zu erzeugen und alle externen Geräusche bei der Durchführung von Messungen an Hörgeräten und Mikrofonen auszuschließen.

TYP 7907-NS1

PULSE Electroacoustics Typ 7907-NS1

PULSE Electroacoustics ist eine vielseitige Plattform für die Bewertung elektroakustischer Wandler und umfasst eine breite Palette fortschrittlicher Analysefunktionen, die von Tontechnikern benötigt werden, die in der akustischen Designforschung und -entwicklung tätig sind.

TYP 4946

2-ccm-Klickkupplung

Der 2-cc-Click-On-Kuppler ist für Messungen gemäß den Normen ANSI S3.7 (2008) und IEC 60318-5 (2006) konzipiert und für das wiederholte Testen von Hörgeräten im Labor und in der Produktionslinie optimiert.