arrow_back_ios

Main Menu

See All Software See All Instrumente See All Aufnehmer See All Schwingungsprüfung See All Elektroakustisch See All Akustische End-of-Line-Testsysteme See All Events See All Akademie See All Anwendungen See All Industrien See All Kalibrierung See All Ingenieurdienstleistungen See All Unterstützen See All Globale Präsenz
arrow_back_ios

Main Menu

See All Durability See All Reliability See All Analyse Simulation See All DAQ See All API Treiber See All Dienstprogramm See All Vibrationskontrolle See All Kalibrierung See All DAQ See All Handheld See All Industriell See All Power Analyzer See All Signalaufbereiter See All Akustik See All Strom und Spannung See All Weg See All Kraft See All Wägezellen See All Mehrkomponenten See All Druck See All Dehnung See All Dehnungsmessstreifen See All Temperatur See All Neigen See All Drehmoment See All Vibration See All Zubehör See All Steuerungen See All Messerreger See All Modalerreger See All Leistungsverstärker See All Shaker Systeme See All Testlösungen See All Aktoren See All Verbrennungsmotoren See All Betriebsfestigkeit See All eDrive See All Sensoren für Produktionstests See All Getriebe See All Turbolader See All Schulungskurse See All Akustik See All Anlagen- und Prozessüberwachung See All Elektrische Energie See All Kundenspezifische Sensoren See All NVH See All Smarte Sensoren See All Schwingbelastung See All Strukturelle Integrität See All Automobil & Bodentransport See All Druckkalibrierung | Sensor | Messumformer See All Kalibrierung oder Reparatur anfordern See All Kalibrierung und Verifizierung See All Kalibrierung Plus Vertrag See All Brüel & Kjær Support
arrow_back_ios

Main Menu

See All Aqira See All nCode Viewer (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All XFRACAS - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All MPC - New Test (DE) See All nCode - Durability and Fatigue Analysis See All ReliaSoft - Reliability Analysis and Management See All API See All Elektroakustik See All Schallquellenortung See All Umgebungslärm See All Produkt-Lärm See All Schallleistung und Schalldruck See All Vorbeifahrgeräusche See All Strukturüberwachung See All Produktionsprüfung und Qualitätssicherung See All Maschinenanalyse und -diagnose See All Strukturüberwachung See All Batterieprüfung See All Einführung in die Messung elektrischer Leistung bei transienten Vorgängen See All Transformator-Ersatzschaltbild | HBM See All Strukturelle Dynamik See All Prüfung der Materialeigenschaften See All Sicherstellung der strukturellen Integrität von Leichtbaustrukturen See All Elektrifizierung von Fahrzeugen See All Seiten, die nicht migriert wurden See All Software-Lizenzverwaltung

Sprachgesteuerte Geräte wie intelligente Lautsprecher haben die Haushalte im Sturm erobert. Die Zufriedenheit der Verbraucher hängt eng damit zusammen, wie gut intelligente Lautsprecher Sprachbefehle verstehen. Die Sprachverständlichkeit und die allgemeine Klangqualität sind entscheidende Faktoren, um die heutigen Kundenanforderungen zu erfüllen.

Realitätsnahe Erprobung von Smart Speakern

Eine häufig verwendete Methode zur Messung der Reaktionsgenauigkeit in sprachgesteuerten Geräten wird als "RAR" bezeichnet. Die Idee ist, eine aufgezeichnete Stimme von einem Lautsprecher abzuspielen, um auszuwerten, ob und wie oft ein Sprachbefehl erkannt wird. Da jedoch die Der Richtungscharakter und der Frequenzbereich einer menschlichen Stimme sind unterschiedlich, diese Methode kann zu irreführenden Ergebnissen führen.

Prüfnormen und -anforderungen für intelligente Lautsprecher

Eine gute Akustik in einem Raum erfordert ein Design, das dem Zweck entspricht, wie z. B. eine einfache Kommunikation und ein hohes Maß an Verständlichkeit in Büroräumen oder lange Nachhallzeiten in Konzertsälen. Probleme mit der Akustik werden in der Regel dadurch verursacht, dass der Schall zu stark, zu wenig oder in die falsche Richtung reflektiert wird.

Sprach- und Hörsimulation

Um das beste Ergebnis zu erzielen, bietet Brüel & Kjær marktführende Mund- und Ohrsimulatoren an, die hochpräzise Mittel zur Qualitätssicherung bei der Prüfung von sprachgesteuerten Produkten bieten.

Der Hochfrequenz-Kopf- und Rumpfsimulator von Brüel & Kjær erfüllt die wichtigsten Merkmale, die in der Norm ITU-T P.58 für objektive Messgeräte definiert sind.

Hochfrequenz-HATS

Die Fähigkeit, sowohl Sprachbefehle auszugeben als auch die Reaktion von Smart Speakern zu messen (voller Frequenzbereich bis zu 20 kHz), ermöglicht das vollautomatische Testen von Smart Speakern und anderen sprachgesteuerten Geräten.

Mundsimulator Typ 4227

Der Typ 4227 Simulator von Brüel & Kjaer ist ein Hochleistungs-Kunstmund, der den Diffusionsmodus menschlicher Sprache simuliert.

Die Kompaktheit und Robustheit dieses künstlichen Mundes ist ideal für den Einsatz in einem Forschungs- und Entwicklungslabor oder auf einem Prüfstand in der Produktion. Seine Designqualität - konform mit den Prüfnormen ITU-T P.51 - garantiert zuverlässige und reproduzierbare Messungen, auch über lange Zeiträume.

Akustische Abstrahlung

Um ein realistisches Setup der menschlichen Stimme für Smart-Speaker-Tests zu reproduzieren, kommt die akustische Sprachdispersion zum Einsatz. Die Dispersion und Dämpfung der Amplitude beeinflusst den Sprachpegel in verschiedenen Winkeln und Entfernungen.

Der Hochfrequenz-Kopf- und Rumpfsimulator von Brüel & Kjær erfüllt die wichtigsten Merkmale, die in der Norm ITU-T P.58 für objektive Messgeräte definiert sind, die Dämpfungswerte in Bezug auf den Mundreferenzpunkt (MRP) definiert.*

*Eine Position 25 mm vor der Lippenreferenzebene (LRP) und definiert in Bezug auf die dB-Dämpfung relativ zu 65,3 dB SPL in einem Abstand von 500 mm vor dem MRP oder 89,3 dB SPL beim MRP. Die Punkte befinden sich auf einem Kreis, der bei MRP zentriert ist und in der horizontalen Ebene bei 0°, ±15°, ±30° und ±90° sowie in der vertikalen Ebene bei ±15° und ±30° verteilt ist.