Benutzer verlangen in allen Situationen eine hohe Sprachqualität, daher ist die akustische Wahrnehmung eines Geräts von entscheidender Bedeutung. Die akustische Leistung ist besonders wichtig für Mobiltelefone, wo Gespräche fast überall stattfinden können, von einem ruhigen Büro über eine laute Straße bis hin zu einem geschäftigen Callcenter.
Sowohl schnurgebundene Telefone als auch Mobiltelefone benötigen eine fortschrittliche akustische und elektronische Signalverarbeitung in Kombination mit einem überlegenen Design und einer kompakten Größe. Die strengen Testverfahren ziehen sich durch den gesamten Entwicklungs- und Produktionsprozess von Telefonen. Bei jeder Designänderung an einem Telefon muss die Forschung und Entwicklung die Auswirkungen auf die akustische Leistung bewerten. Fertige Designs müssen Sprachtests unterzogen werden, um Qualität und Verständlichkeit sicherzustellen und nationalen und internationalen Standards zu entsprechen, einschließlich 3GPP TS.26.132, 3GPP2 C.S0056, YD/T 1538, CES-Q003-2, CMCC, ITU-T P.862 (PESQ) und ITU-T P.863 (POLQA). Sobald sie in der Produktion sind, werden kontinuierlich Qualitätssicherung, Mustertests und Validierungen durchgeführt, und alle Komponenten werden einer strengen Eingangskontrolle unterzogen.
Mit einem Kopf- und Rumpfsimulator (HATS) von Brüel & Kjær mit Ohr- und Mundsimulatoren, die an unsere Telefontestsoftware angeschlossen sind, ist es möglich, Headsets und Mobilteile vor Ort anhand einer Reihe von akustischen Leistungsparametern zu testen. Zu den Parametern gehören Signalempfang und -übertragung, akustische Seitentöne und Eigenschaften von Hintergrundgeräuschen, sodass Sie realistische Messungen der Telefonleistung erhalten.
PULSE Electroacoustics ist eine vielseitige Plattform für die Bewertung elektroakustischer Wandler und umfasst eine breite Palette fortschrittlicher Analysefunktionen, die von Tontechnikern benötigt werden, die in der akustischen Designforschung und -entwicklung tätig sind.
TYP 4128-D
Konzipiert für Elektroakustiktests vor Ort, zum Beispiel an Telefonhörern, Headsets, Audiokonferenzgeräten, Mikrofonen, Kopfhörern, Hörgeräten, Gehörschützern und intelligenten Lautsprechern. Inklusive Handset-Positionierer Typ 4606 für die genaue Positionierung von Telefonhörern.
Konzipiert für Anwendungen, bei denen eine Systemanregung erforderlich ist, wie z. B. Audio- und elektroakustische Testanwendungen.
Ein kompakter, leistungsstarker 2 × 35-W-Leistungsverstärker, der für elektroakustische und allgemeine Anwendungen entwickelt wurde.
Freifeldmikrofon für Messungen bei hohem Pegel und hohen Frequenzen über einen Frequenzbereich von 4 Hz bis 70 kHz.
Der High Frequency Head and Torso Simulator (HF HATS) bietet beispiellosen Realismus für elektroakustische Tests von intelligenten Geräten und Lautsprechern, Audiokonferenzgeräten, Mikrofonen, Kopfhörern und Hörgeräten.
Eine Reihe von Ohrsimulatoren, die für realistische und vergleichbare Qualitätstests von Ohrhörern, Ohrstöpseln, Smartphones und Headsets an Produktionslinien mit hohen Stückzahlen entwickelt wurden.
TYP 4988-A
Druckfeldmikrofon für Messungen in kleinen, geschlossenen Kopplern, in der Nähe von harten reflektierenden Oberflächen oder flächenbündig, mit einem Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.