arrow_back_ios

Main Menu

See All Software See All Instrumente See All Aufnehmer See All Schwingungsprüfung See All Elektroakustisch See All Akustische End-of-Line-Testsysteme See All Events See All Akademie See All Anwendungen See All Industrien See All Kalibrierung See All Ingenieurdienstleistungen See All Unterstützen See All Globale Präsenz
arrow_back_ios

Main Menu

See All Durability See All Reliability See All Analyse Simulation See All DAQ See All API Treiber See All Dienstprogramm See All Vibrationskontrolle See All Kalibrierung See All DAQ See All Handheld See All Industriell See All Power Analyzer See All Signalaufbereiter See All Akustik See All Strom und Spannung See All Weg See All Kraft See All Wägezellen See All Mehrkomponenten See All Druck See All Dehnung See All Dehnungsmessstreifen See All Temperatur See All Neigen See All Drehmoment See All Vibration See All Zubehör See All Steuerungen See All Messerreger See All Modalerreger See All Leistungsverstärker See All Shaker Systeme See All Testlösungen See All Aktoren See All Verbrennungsmotoren See All Betriebsfestigkeit See All eDrive See All Sensoren für Produktionstests See All Getriebe See All Turbolader See All Schulungskurse See All Akustik See All Anlagen- und Prozessüberwachung See All Elektrische Energie See All Kundenspezifische Sensoren See All NVH See All Smarte Sensoren See All Schwingbelastung See All Strukturelle Integrität See All Automobil & Bodentransport See All Druckkalibrierung | Sensor | Messumformer See All Kalibrierung oder Reparatur anfordern See All Kalibrierung und Verifizierung See All Kalibrierung Plus Vertrag See All Brüel & Kjær Support
arrow_back_ios

Main Menu

See All Aqira See All nCode Viewer (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All XFRACAS - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All MPC - New Test (DE) See All nCode - Durability and Fatigue Analysis See All ReliaSoft - Reliability Analysis and Management See All API See All Elektroakustik See All Schallquellenortung See All Umgebungslärm See All Produkt-Lärm See All Schallleistung und Schalldruck See All Vorbeifahrgeräusche See All Strukturüberwachung See All Produktionsprüfung und Qualitätssicherung See All Maschinenanalyse und -diagnose See All Strukturüberwachung See All Batterieprüfung See All Einführung in die Messung elektrischer Leistung bei transienten Vorgängen See All Transformator-Ersatzschaltbild | HBM See All Strukturelle Dynamik See All Prüfung der Materialeigenschaften See All Sicherstellung der strukturellen Integrität von Leichtbaustrukturen See All Elektrifizierung von Fahrzeugen See All Seiten, die nicht migriert wurden See All Software-Lizenzverwaltung

Bei vielen Gebäuden, wie z. B. Klassenzimmern, Büros, Theatern und Konzertsälen, sind ihre akustischen Eigenschaften entscheidend für die Fähigkeit, ihre Hauptfunktion zu erfüllen.

Um zu verhindern, dass Lärm in einen Raum eindringt, oder um zu verstehen, wie stark er eindringt, können Sie die Akustik des Gebäudes bewerten. Die Bauakustik konzentriert sich auf die Schallübertragung durch Wände und Eingänge, wie z. B. Trittstufen von Personen, die darüber gehen, oder Fahrzeugen, die darunter fahren. Für diese müssen Sie den Schall sowohl innen als auch außen messen und die Differenz für Nachhall und Hintergrundgeräusche im Empfangsraum korrigieren. Mit Informationen über das Rauschen, wie z. B. dem Frequenzgehalt, kann die Minderung effektiv gezielt erfolgen – etwa mit Isolierung und Abschirmung.

Die Bauakustik ist die Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen, und bauakustische Messungen sind von unschätzbarem Wert bei der Planung oder Untersuchung von Schallschutzkonstruktionen in der gebauten Umwelt.

Ob zu Hause, bei der Arbeit oder in der Freizeit – unser Leben ist ständig von einer ständig wachsenden Anzahl von Lärmquellen wie Fernsehern, Küchengeräten, Nachbarn, Verkehr, Industrie beeinflusst – alles Lärmbelästigung. Eine Methode zur Verringerung der Schadstoffbelastung besteht darin, den Lärmquellenpegel zu reduzieren. Die Bauakustik geht einen anderen Weg und untersucht die Isolierung und Isolierung von der Quelle.

Hottinger Brüel & Kjær verfügt über ein komplettes Programm an Anwendungen, um die Einhaltung der Bauvorschriften zu überprüfen und Schwachstellen im Schallschutz zu lokalisieren.

Systemvorschlag

Building acoustics

Building Akustik Partner ist eine Lösung, die für den Schallpegelmesser Typ 2255 verfügbar ist und Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Vertrauen in Ihre Ergebnisse bietet, die für Feldmessungen in der Bauakustik erforderlich sind.

Im Büro bietet es eine vielseitige Nachbearbeitung und Berichterstattung Ihrer Messergebnisse.

Eine typische Konfiguration für bauakustische Messungen besteht aus einer Schallquelle oder Abklopfmaschine, einem Schallpegelmesser und einem PC für die Berichterstellung.

  • Schallpegelmesser HBK 2255 mit Building Acoustics Partner

Eine gute Akustik in einem Raum erfordert ein Design, das dem Zweck entspricht, wie z. B. eine einfache Kommunikation und ein hohes Maß an Verständlichkeit in Büroräumen oder lange Nachhallzeiten in Konzertsälen. Probleme mit der Akustik werden in der Regel dadurch verursacht, dass der Schall zu stark, zu wenig oder in die falsche Richtung reflektiert wird. Um dies zu beurteilen, können Sie die akustischen Eigenschaften des Raumes analysieren, wie z. B. die Nachhallzeit – also die Zeitspanne, die Schall widerhallt – oder seine Impulsantwort, mit der sich die akustischen Eigenschaften eines Raumes erfassen lassen. Mit einem besseren Bild des Klangverhaltens im Raum können Sie es mit Redesigns oder absorbierenden Materialien verbessern.

Die Art und Weise, wie Schall in einem geschlossenen Raum erzeugt, propagiert, wahrgenommen, gemessen und modelliert wird, wird als Raumakustik bezeichnet. Zu den geschlossenen Räumen gehören Wohnungen, Büros, Werkstätten, Fabrikhallen, Vortragsräume, Auditorien, Konzertsäle und Verkehrsterminals.

Akustische Messungen werden verwendet, um neue Konstruktionen zu validieren und Fehler bei bestehenden zu beheben. Die Nachhallzeit ist der wichtigste Parameter, der zur Beschreibung der Raumakustik herangezogen wird, aber auch Parameter, die die Musikqualität und die Sprachverständlichkeit beschreiben, sind wichtig.

Systemvorschlag

Room acoustics

Die Lösung von Building Akustik Partner für den Schallpegelmesser Typ 2255 unterstützt sowohl die impulsive Anregung (Schroeder-Methode) mit Pistolenschüssen oder Ballonstößen als auch die Methode des unterbrochenen Lärms mit einem Lautsprecher. Die Messungen entsprechen den relevanten Teilen der ISO-Normen, einschließlich ISO 16283, ISO 140, ISO 3382 (Raumakustik) und ISO 354.

DIRAC Room Akustik Software Typ 7841 wird zur Messung raumakustischer Kenngrößen im Feld oder Labor nach ISO 3382 und ISO 18233 (Anwendung von Messmethoden) eingesetzt. In Kombination mit DIRAC führt die Echo-Sprachquelle Type 4720 schnell und einfach Sprachverständlichkeitsmessungen nach IEC 60268-16 durch.