arrow_back_ios

Main Menu

See All Software See All Instrumente See All Aufnehmer See All Schwingungsprüfung See All Elektroakustisch See All Akustische End-of-Line-Testsysteme See All Events See All Akademie See All Anwendungen See All Industrien See All Kalibrierung See All Ingenieurdienstleistungen See All Unterstützen See All Globale Präsenz
arrow_back_ios

Main Menu

See All Durability See All Reliability See All Analyse Simulation See All DAQ See All API Treiber See All Dienstprogramm See All Vibrationskontrolle See All Kalibrierung See All DAQ See All Handheld See All Industriell See All Power Analyzer See All Signalaufbereiter See All Akustik See All Strom und Spannung See All Weg See All Kraft See All Wägezellen See All Mehrkomponenten See All Druck See All Dehnung See All Dehnungsmessstreifen See All Temperatur See All Neigen See All Drehmoment See All Vibration See All Zubehör See All Steuerungen See All Messerreger See All Modalerreger See All Leistungsverstärker See All Shaker Systeme See All Testlösungen See All Aktoren See All Verbrennungsmotoren See All Betriebsfestigkeit See All eDrive See All Sensoren für Produktionstests See All Getriebe See All Turbolader See All Schulungskurse See All Akustik See All Anlagen- und Prozessüberwachung See All Elektrische Energie See All Kundenspezifische Sensoren See All NVH See All Smarte Sensoren See All Schwingbelastung See All Strukturelle Integrität See All Automobil & Bodentransport See All Druckkalibrierung | Sensor | Messumformer See All Kalibrierung oder Reparatur anfordern See All Kalibrierung und Verifizierung See All Kalibrierung Plus Vertrag See All Brüel & Kjær Support
arrow_back_ios

Main Menu

See All Aqira See All nCode Viewer (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All XFRACAS - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All MPC - New Test (DE) See All nCode - Durability and Fatigue Analysis See All ReliaSoft - Reliability Analysis and Management See All API See All Elektroakustik See All Schallquellenortung See All Umgebungslärm See All Produkt-Lärm See All Schallleistung und Schalldruck See All Vorbeifahrgeräusche See All Strukturüberwachung See All Produktionsprüfung und Qualitätssicherung See All Maschinenanalyse und -diagnose See All Strukturüberwachung See All Batterieprüfung See All Einführung in die Messung elektrischer Leistung bei transienten Vorgängen See All Transformator-Ersatzschaltbild | HBM See All Strukturelle Dynamik See All Prüfung der Materialeigenschaften See All Sicherstellung der strukturellen Integrität von Leichtbaustrukturen See All Elektrifizierung von Fahrzeugen See All Seiten, die nicht migriert wurden See All Software-Lizenzverwaltung

Übertragungsverlust

Transmissionsdämpfungsmessungen werden für Vergleiche der akustischen Dämpfung verschiedener Materialien, für analytische Modelle, die bei der Konstruktion von Materialien und Komponenten verwendet werden, und für die Überprüfung von Materialien verwendet, bevor sie zu Komponenten verarbeitet werden.

Messrohr WA-1599 zur Bestimmung der Schallabsorption von Straßenoberflächen

Direkt auf der Fahrbahn angebracht, misst das System zerstörungsfrei den Absorptionskoeffizienten der Asphaltmischung. Das System verwendet eine Übertragungsfunktion mit zwei Mikrofonen, um gleichzeitig bei allen Frequenzen zu messen.

Da Lärmschutzfragen immer mehr in den Mittelpunkt rücken, macht die Wirkung von Materialien bei der Konstruktion und als Dämmung einen großen Unterschied auf das akustische Erlebnis aus. Die Verwendung spezieller Materialien kann beispielsweise einen Raum verändern, Fahrzeuge innerhalb der gesetzlichen Außengeräuschgrenzwerte halten oder eine geräuschfreie Umgebung schaffen. Die akustische Materialprüfung ist das Verfahren zur Bestimmung der akustischen Eigenschaften von Materialien in Bezug auf Absorption, Reflexion, Impedanz, Admittanz und Übertragungsverlust und wird für Ingenieure, Konstrukteure und Hersteller aus einer Vielzahl von Branchen zunehmend relevant. 

Die Wirkung von Materialien in der Konstruktion und als Dämmung macht einen großen Unterschied im akustischen Erlebnis. In Büros und Klassenzimmern kann die Verwendung spezieller Materialien einen Raum und damit die Aktivitäten im Inneren verändern. In einigen Anwendungen — wie Flugzeugtriebwerken — sorgen sie dafür, dass das Fahrzeug die gesetzlichen Grenzwerte für den Außenlärm einhält. In anderen Bereichen, wie Windkanälen und reflexionsarmen Kammern, sind akustische Materialien unerlässlich, um eine geräuschfreie, einheitliche Testumgebung zu schaffen.

Schaffung einer akustischen Umgebung

Um eine bestimmte akustische Umgebung zu schaffen, ist es notwendig, die akustische Leistung der verwendeten Materialien zu verstehen. Durch das Testen von Materialien auf ihre akustischen Eigenschaften können Architekten, Designer und Ingenieure verstehen, welchen Beitrag sie zum Gesamtschall leisten können, was Absorption, Reflexion, Impedanz, Admittanz und Übertragungsverlust betrifft. Wiederholbarkeit und Präzision sind die Schlüssel zu effektiven Materialtests — und Daten müssen exportierbar sein, um Prognosemodelle zu aktualisieren.

 

Abschwächung unerwünschter Geräusche

Um unerwünschte Geräusche zu entfernen, muss ein akustisches Material an die spezifischen Eigenschaften des Klangs angepasst werden. Die Auswahl des richtigen Materials für den Job ist jedoch eine Herausforderung. Bestimmte Materialien verändern einige Klangkomponenten, wie z. B. hohe Frequenzen, stärker als andere. Außerdem muss das gewählte Material zusammen mit anderen Materialien in der Struktur den gewünschten akustischen Effekt erzeugen. Darüber hinaus kann die endgültige Form der Struktur die akustische Leistung ihrer Materialien beeinflussen, beispielsweise der Gondelliner in einem Flugzeugtriebwerk. Ein genaues Verständnis der akustischen Eigenschaften des Materials, wie z. B. seiner Leistung bei bestimmten Frequenzen, ist unerlässlich — sowohl vor als auch nach der strukturellen Integration.

Die akustische Materialprüfung ist das Verfahren zur Bestimmung der akustischen Eigenschaften von Materialien in Bezug auf Absorption, Reflexion, Impedanz, Admittanz und Übertragungsverlust. Der zunehmende Fokus auf Lärmschutzfragen in Kombination mit der zunehmenden Bedeutung der Klangqualität beim Produktdesign macht akustische Materialprüfungen für Ingenieure, Designer und Hersteller in einer Vielzahl von Branchen zunehmend relevant. So ist beispielsweise die Verbesserung des akustischen Komforts in der Kabine durch eine optimale akustische Materialleistung im Verhältnis zu Gewicht und Volumen eine der heutigen Herausforderungen in der Bodentransport- und Luftfahrtindustrie. Ebenso erfordert der Schutz vor Lärm in Wohnungen und am Arbeitsplatz in den meisten Fällen die Auswahl geeigneter Maßnahmen zur Lärmreduzierung.

Eine Reihe von Normen befasst sich mit der Prüfung akustischer Materialien und schreibt klar definierte akustische Bedingungen sowie spezielle Instrumente vor, um Genauigkeit und Wiederholbarkeit zu gewährleisten. Unsere kompletten akustischen Materialprüfsysteme führen Messungen an kleinen Proben gemäß den internationalen Normen ISO 10534-2, ASTM E1050-12 und ASTM E2611-17 durch.

Systemvorschlag

Überblick über das akustische Materialprüfsystem

PULSE Acoustic Material Testing in a Tube Type 7758 ist eine Software zur Bestimmung der akustischen Eigenschaften von Schallschutzmaterialien, unabhängig davon, ob sie zur Absorption von Luftschall oder zur Reduzierung der Luftschallübertragung eingesetzt werden. Es funktioniert in Verbindung mit den Impedanz Tube Kits, dem Transmission Loss Tube Kit und jedem anderen kundenspezifischen Messrohr von Brüel & Kjær. 

Immer strengere Umweltvorschriften für die Luft- und Raumfahrt erfordern eine Verbesserung der Dämpfung von Linern, was zu immer besseren Impedanzen in installierten akustischen Linern führt. Daher müssen vollständig verklebte Paneele nun auf ihr wirkliches akustisches Verhalten im Endzustand hin untersucht werden. Diese Messungen ersetzen die traditionellen geometrischen und DC-Lastflussmethoden.

 

Systemvorschlag

Überblick über das System zur Impedanzmessung

Das tragbare Impedanzmesssystem ist ein leichtes, kompaktes, robustes und benutzerfreundliches System, das sowohl für Impedanzmessungen in der Forschung als auch in der Produktion zur Qualitätskontrolle von bis zu 150 dB SPL geeignet ist. Es basiert auf der Testmethode für Übertragungsfunktionen mit zwei Mikrofonen und umfasst die PULSE-Materialtest- und Impedanzmesssoftware, ein LAN-XI-Generatormodul als Eingangsmodul für die beiden Mikrofone und einen Generator für die Schallquelle des Impedanzmessers und zur Steuerung der Umgebungsparameter. Ein Leistungsverstärker, der praktischerweise in einem doppelten LAN-XI-Gehäuse untergebracht ist, sorgt für die Verstärkung des Generatorsignals. Eine tragbare Impedanzröhre, Zubehör und eine Tragetasche, in der alle Elemente des Systems aufbewahrt werden, sind ebenfalls enthalten.