Aerodynamische Geräusche sind besonders wichtig für den Fahrkomfort von Personenkraftwagen und den Komfort in der Hochgeschwindigkeitsbahn. Beim Reiseflug und bei höheren Geschwindigkeiten ist das aerodynamische Geräusch die dominierende Geräuschquelle in einem Auto, daher werden in Bezug auf das aerodynamische Geräusch im Fahrzeuginnenraum Messungen an Fahrzeugen in voller Größe in Windkanälen in verschiedenen Phasen der Entwicklung durchgeführt.
Die Suche nach der Quelle akustischer Phänomene kann auf viele Arten erfolgen und hängt oft von den Bedingungen ab, unter denen die Phänomene auftreten. Um den aerodynamischen Außenlärm von Hochgeschwindigkeitszügen zu untersuchen, werden Windkanalmessungen in der Regel an maßstabsgetreuen Modellen von Zugabschnitten oder an Komponenten wie Stromabnehmern durchgeführt.
Unsere PULSE Array-basierten Lösungen zur Identifizierung von Geräuschquellen können den rauen Bedingungen von Windkanälen standhalten und dennoch zuverlässige Daten erfassen. Dazu gehören die beiden Hauptmethoden für die Messung an der Außenseite von Fahrzeugen in Windkanälen – die Nahfeldholografie und das Beamforming.
Beim Beamforming wird das Array relativ weit von der Quelle entfernt, außerhalb der turbulenten Luftströmung, platziert. Für die Nahfeldholografie kann ein Scanverfahren verwendet werden, bei dem ein Array von Messmikrofonen in der Nähe des zu testenden Fahrzeugs platziert werden muss, in der Regel innerhalb des Luftströmungsbereichs. Zu den verfügbaren Hardwarekomponenten gehören Planar- und Halbrad-Arrays sowie das Oberflächenmikrofon Typ 4949, das für die Messung der wahren Flächenpressung entwickelt wurde und sich hervorragend für die direkte Montage auf der Fahrzeugoberfläche bei Windkanaltests eignet.
Oberflächenmikrofon für die Automobilindustrie, das für die Messung der wahren Flächenpressung entwickelt wurde. Ideal für die direkte Montage auf der Fahrzeugoberfläche bei Windkanaltests und für Messungen auf engstem Raum.
TYP 4949-B
Automotive-Oberflächenmikrofon mit zwei Koaxialkabeln und CIC, konzipiert für die Messung der wahren Flächenpressung, insbesondere in Automotive-Anwendungen. Er eignet sich gut für die direkte Montage auf der Fahrzeugoberfläche bei Windkanaltests oder für einfache Messungen auf engstem Raum.
Schnelle Lokalisierung und Kartierung von sich bewegenden und stationären Objekten mit einer einzigen Messung unter Verwendung eines Mikrofonarrays in einiger Entfernung vom Prüfobjekt.
TYPEN 8606, 8607, 8608
Zusätzliche Funktionen für unsere Software zur Lokalisierung und Kartierung von Array-Akustik-Geräuschquellen: Akustisches Beamforming Typ 8608, Akustische Holographie Typ 8607 und sphärisches Beamforming Typ 8606.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.