arrow_back_ios

Main Menu

See All Software See All Instrumente See All Aufnehmer See All Schwingungsprüfung See All Elektroakustisch See All Akustische End-of-Line-Testsysteme See All Events See All Akademie See All Anwendungen See All Industrien See All Kalibrierung See All Ingenieurdienstleistungen See All Unterstützen
arrow_back_ios

Main Menu

See All Durability See All Reliability See All Analyse Simulation See All DAQ See All API Treiber See All Dienstprogramm See All Vibrationskontrolle See All Kalibrierung See All DAQ See All Handheld See All Industriell See All Power Analyzer See All Signalaufbereiter See All Akustik See All Strom und Spannung See All Weg See All Kraft See All Wägezellen See All Mehrkomponenten See All Druck See All Dehnung See All Dehnungsmessstreifen See All Temperatur See All Neigen See All Drehmoment See All Vibration See All Zubehör See All Steuerungen See All Messerreger See All Modalerreger See All Leistungsverstärker See All Shaker Systeme See All Testlösungen See All Aktoren See All Verbrennungsmotoren See All Betriebsfestigkeit See All eDrive See All Sensoren für Produktionstests See All Getriebe See All Turbolader See All Schulungskurse See All Akustik See All Anlagen- und Prozessüberwachung See All Elektrische Energie See All Kundenspezifische Sensoren See All NVH See All Smarte Sensoren See All Schwingbelastung See All Strukturelle Integrität See All Automobil & Bodentransport See All Druckkalibrierung | Sensor | Messumformer See All Kalibrierung oder Reparatur anfordern See All Kalibrierung und Verifizierung See All Kalibrierung Plus Vertrag See All Brüel & Kjær Support
arrow_back_ios

Main Menu

See All Aqira See All nCode Viewer (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All XFRACAS - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All MPC - New Test (DE) See All nCode - Durability and Fatigue Analysis See All ReliaSoft - Reliability Analysis and Management See All API See All Elektroakustik See All Umgebungslärm See All Identifizierung der Lärmquelle See All Produkt-Lärm See All Schallleistung und Schalldruck See All Vorbeifahrgeräusche See All Strukturüberwachung See All Produktionsprüfung und Qualitätssicherung See All Maschinenanalyse und -diagnose See All Strukturüberwachung See All Batterieprüfung See All Einführung in die Messung elektrischer Leistung bei transienten Vorgängen See All Transformator-Ersatzschaltbild | HBM See All Strukturelle Dynamik See All Prüfung der Materialeigenschaften See All Sicherstellung der strukturellen Integrität von Leichtbaustrukturen See All Elektrifizierung von Fahrzeugen See All Seiten, die nicht migriert wurden See All Software-Lizenzverwaltung
isometric

Oberleitung

Der richtige Kontakt zwischen Stromabnehmer und Fahrleitung ist für einen effizienten Zugbetrieb zwingend notwendig. Dies kann durch die laufende Überwachung von Kräften und Beschleunigung durch in die Stromabnehmerkonstruktion integrierte optische Sensoren gewährleistet werden.

Das in Standardfahrzeugen integrierte, vollständig autonome System liefert Echtzeit-Einblicke in die Qualität der Oberleitungen und ermöglicht neue Ansätze für die vorausschauende Instandhaltung.

isometric

Gleis und Fahrzeug

Aus den steigenden Effizienzanforderungen einer wachsenden Schienenverkehrsbranche erwächst die Herausforderung, die Instandhaltung von Gleisen und Fahrzeugen zu priorisieren, bevor ungünstige Bedingungen Schäden an den Fahrzeugen verursachen.

HBK bietet Spitzentechnologien, mit denen die Branche die Instandhaltungsplanung für Gleise und Fahrzeuge optimieren kann.

Robust und vollständig autonom

chevron_left
chevron_right
Schwerlast-Wägezelle FS66HDL, ein Aufnehmer, der vom System Argos rail von HBK verwendet wird

Kraftaufnehmer für hohe Beanspruchung FS66HDL

  • Geringes Gewicht: 99 g
  • Kompakte Bauform
  • Messbereich: ±500 N
  • Kraftmessung über Scherstabprinzip
    • Ausgleich von Temperatureinflüssen
  • Ein Anschlussgehäuse für zwei optische Fasern
    • Möglichkeit des Anschlusses von Sensoren in Reihe
Hochleistungs-Beschleunigungssensor FS65HDA, ein Beschleunigungssensor für das System Argos rail von HBK

Beschleunigungssensor für hohe Beanspruchung FS65HDA

  • Hohe Auflösung
  • Sehr geringes Gewicht: 34 g
  • Messbereich: ±20 g
  • Beschleunigungsmessung über Prinzip der seismischen Masse
    • Ausgleich von Temperatureinflüssen
  • Ein Anschlussgehäuse für zwei optische Fasern
    • Möglichkeit des Anschlusses von Sensoren in Reihe
Detail eines Hochleistungs-Beschleunigungssensors, eines Beschleunigungssensors für das System Argos rail von HBK
  • >5 Jahre im 24/7-Betrieb
  • Ausgleich von Temperatureinflüssen durch Konstruktionsweise
  • Geschützt und abgedeckt, wetterfest
  • Kabel und Steckverbinder für die Bahntechnik