arrow_back_ios

Main Menu

See All Software See All Instrumente See All Aufnehmer See All Schwingungsprüfung See All Elektroakustisch See All Akustische End-of-Line-Testsysteme See All Events See All Akademie See All Anwendungen See All Industrien See All Kalibrierung See All Ingenieurdienstleistungen See All Unterstützen
arrow_back_ios

Main Menu

See All Durability See All Reliability See All Analyse Simulation See All DAQ See All API Treiber See All Dienstprogramm See All Vibrationskontrolle See All Kalibrierung See All DAQ See All Handheld See All Industriell See All Power Analyzer See All Signalaufbereiter See All Akustik See All Strom und Spannung See All Weg See All Kraft See All Wägezellen See All Mehrkomponenten See All Druck See All Dehnung See All Dehnungsmessstreifen See All Temperatur See All Neigen See All Drehmoment See All Vibration See All Zubehör See All Steuerungen See All Messerreger See All Modalerreger See All Leistungsverstärker See All Shaker Systeme See All Testlösungen See All Aktoren See All Verbrennungsmotoren See All Betriebsfestigkeit See All eDrive See All Sensoren für Produktionstests See All Getriebe See All Turbolader See All Schulungskurse See All Akustik See All Anlagen- und Prozessüberwachung See All Elektrische Energie See All Kundenspezifische Sensoren See All NVH See All Smarte Sensoren See All Schwingbelastung See All Strukturelle Integrität See All Automobil & Bodentransport See All Druckkalibrierung | Sensor | Messumformer See All Kalibrierung oder Reparatur anfordern See All Kalibrierung und Verifizierung See All Kalibrierung Plus Vertrag See All Brüel & Kjær Support
arrow_back_ios

Main Menu

See All Aqira See All nCode Viewer (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All XFRACAS - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All MPC - New Test (DE) See All nCode - Durability and Fatigue Analysis See All ReliaSoft - Reliability Analysis and Management See All API See All Elektroakustik See All Umgebungslärm See All Identifizierung der Lärmquelle See All Produkt-Lärm See All Schallleistung und Schalldruck See All Vorbeifahrgeräusche See All Strukturüberwachung See All Produktionsprüfung und Qualitätssicherung See All Maschinenanalyse und -diagnose See All Strukturüberwachung See All Batterieprüfung See All Einführung in die Messung elektrischer Leistung bei transienten Vorgängen See All Transformator-Ersatzschaltbild | HBM See All Strukturelle Dynamik See All Prüfung der Materialeigenschaften See All Sicherstellung der strukturellen Integrität von Leichtbaustrukturen See All Elektrifizierung von Fahrzeugen See All Seiten, die nicht migriert wurden See All Software-Lizenzverwaltung

Präzise und zuverlässige Messdaten für die Bahnindustrie

Präzision zahlt sich aus

Je genauer die Messdaten in WTM-Systemen (Wayside Train Measurement) sind, desto sicherer und präziser ist Entscheidungsbasis für die Umsetzung von Änderungen an Ihrem bestehenden Schienensystem. Nur valide und präzise Messdaten ermöglichen die Entwicklung zuverlässiger Strategien für Maßnahmen zur vorbeugenden Instandhaltung und Kostensenkung sowie Optimierung des Geschäftsmodells.

Eine sichere Zukunft

Der modulare Aufbau von ARGOS® ist seine Stärke. ARGOS® wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den sich ändernden Anforderungen der Anwendung gerecht zu werden. ARGOS® kann auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und jederzeit erweitert werden, sodass Zukunftssicherheit garantiert ist.

Ein wesentlicher Faktor für den Betrieb der Bahnen ist die Erhöhung der Verfügbarkeit und die Reduzierung der Instandhaltungskosten. ARGOS® wurde entwickelt, um sowohl den Infrastrukturbetreiber als auch den Fahrzeugbesitzer / -betreiber zu unterstützen, indem es mit der bestmöglichen Genauigkeit und den modernsten technischen Geräten für Ergebnisse misst, denen Sie vertrauen können. 

ARGOS misst unter Einhaltung technischer Standards und unterstützt einen effizienten und umweltschonenden® Betrieb.

usp-icon

Durch den modularen Aufbau der Systeme sind diese kompromisslos an den jeweiligen Einsatzbereich angepasst. Es werden ausschließlich Komponenten verwendet, die für die Aufgabenstellung von Nöten sind. Eine nachträgliche Erweiterung der Konfiguration stellt kein Problem dar. zB Kann jederzeit ein ARGOS® WIM System um ein ARGOS® OOR Modul erweitert werden.

usp-icon

Die Integration mit Betriebsleitzentralen und Fremdsystemen über standardisierte oder kundenspezifische Schnittstellen ist, durch Verwendung von standardisierte Schnittstellen, einfach. Moderne Konzepte für das Fahrzeugmanagement werden durch komplette RFID-Integration unterstützt.

Anklemmbar, kostengünstig, einfach und ohne Auswirkungen auf die Gleisinstandhaltung

ARGOS® Instant ist ein System zur Überwachung des Beladezustands von Waggons und Detektion von hohen dynamischen Kräften (z. B. aufgrund von Flachstellen der Räder) an Zügen während der Fahrt. Die Überwachung des Beladezustands (WIM) erkennt Überlasten, Beladefehler oder Lastverschiebungen in Waggons. Bei der Messung der dynamischen Radkräfte werden Unregelmäßigkeiten erkannt, beispielsweise infolge von Radformfehlern und Flachstellen der Räder (WILD).

Ideal für die Überwachung der Betriebssicherheit an Kontrollpunkten.

ARGOS®-Anklemm-Sensoren für Betriebssicherheit (Checkpoints)

ARGOS® Instant ist ein standardisiertes System für das Wiegen bei Betriebsgeschwindigkeit (WIM) und Kraftmessungen. Das Prinzip des Systems ist, dass spezielle Anklemm-Sensoren im Bereich der Schienen montiert werden.

Diese Anklemm-Sensoren werden am Gleis über eine Länge von ca. 9,6 m montiert.

Es sind weder mechanische Veränderungen an der Schiene noch Änderungen oder Modifikationen irgendeiner Weise an Gleisbefestigungen, Schwellen, Gleisgeometrie, Schiene, oder Schotter erforderlich. Im Grunde genommen werden Messungen der Kräfte durchgeführt. Das Laufverhalten von Fahrzeugen wird nicht beeinflusst.

Die Standard-Messumgebungen sind: –30 °C bis +65 °C, Geschützt gegen feine und grobe Staubpartikel, Regen, Schnee, Eis, Luftfeuchtigkeit von trocken bis 95 %, geschützt gegen umherfliegende Ballaststeine. Das System ist außerdem gegen die meisten Chemikalien wie Kalk, Schwefel, Erdölprodukte und Phosphate geschützt, die aus Waggons austreten können.

Elektromagnetische Störungen und Blitzeinschläge beeinflussen das System nicht.

Klammer auf Betriebssicherheit von argos rail (System von HBK)

Für die Integration entwickelt

Messwerte und Alarme, z. B. Überladungen, werden in die Betriebsleitzentralen gemeldet. Die moderne und flexible Schnittstelle ermöglicht eine einfache und sichere Integration in bestehende oder neue Betriebsleitzentralen.

Unsere Sensortechnik

HBM bietet eine Auswahl an Sensortechnologien. Ihr Vorteil: Ihre Anforderungen bestimmen, welche Technologie verwendet wird. Und nicht andersherum ...

Argos Wayside Train Monitoring and Measurement Systems

ARGOS® Eisenbahn-Messdaten für Wartung und Kontrollpunkte

Mit ARGOS® Systemen profitieren Sie von den Vorteilen der Experten-Messtechnik von HBK - einem der weltweit führenden Anbieter von präzisen und zuverlässigen Sensoren!

Module im Detail

Messsysteme (für hohe Präzision) – WTM+M
Wayside Train Measurement and Monitoring +M

chevron_left
chevron_right
WIM weigh in motion iso

WIM

Verwiegen und Radkräfte

WIM

ARGOS® WIM (Weigh in Motion – Wiegen bei Betreibsgeschwindigkeit) kann eingesetzt werden, um den Beladezustand von Fahrzeugen bei normaler Streckengeschwindigkeit mit größtmöglicher Genauigkeit zu erfassen. Fahrzeuggewicht, Achslasten, Radkräfte und Beladezustand können effizient und präzise überwacht werden.

  • Zuggewicht: 1 % bis 100 km/h, 2 % bis 200 km/h
  • Fahrzeuggewicht: besser als 0,5 % bis 30 km/h, 1,5 % bis 100 km/h, 2 % bis 200 km/h

Kombinierbar mit: OOR, WILD, LONG, PROFIL

RBM strait iso

RBM STRAIGHT

Instabiler Fahrzeuglauf

RBM Straight

ARGOS® RBM Straight (Running Behaviour Measurement for Straight Lines, Analyse des Laufverhaltens in der Geraden) misst kontinuierlich die Horizontal- und Vertikalkräfte zur Überwachung des Entgleisungsrisikos und Detektion von Schlingern (Instabilität, Sinuslauf). In der Geraden tendieren manche Fahrzeuge zur Instabilität, die zuverlässig erkannt werden.

  • Zuggewicht: 1 % bis 100 km/h 2 % bis 200 km/h
  • Fahrzeuggewicht: 1,5 % bis 100 km/h 2 % bis 200 km/h
  • Horizontalkräfte: 3 % bis 100 km/h 5 % bis 200 km/h
  • Anlaufwinkel: ±20 mrad

Kombinierbar mit: OOR, WILD, LONG, PROFIL

RBM curved iso

RBM CURVE

Laufverhalten im Bogen

RBM Curve

ARGOS® RBM Curve (Running Behavior Measurement for Curves, Horizontalkräfte) misst kontinuierlich die Horizontal- und Vertikalkräfte im Bogen (Radquerkraft, Gleisverschiebekraft).

Neben der Gewährleistung der Entgleisungssicherheit, gilt es im Bogen, unnötig hohe Führungskräfte zu vermeiden, um Verschleiß und Beanspruchung des Oberbaus zu reduzieren. Zuggewicht: 1 % bis 100 km/h 2 % bis 200 km/h

  • Fahrzeuggewicht: 1,5 % bis 100 km/h 2 % bis 200 km/h
  • Horizontalkräfte: 3 % bis 100 km/h 5 % bis 200 km/h
  • Anlaufwinkel: ±20 mrad

Kombinierbar mit: WILD, LONG

OOR irregularities iso

OOR STAND-ALONE

Radformfehlermessung

OOR Stand-alone

ARGOS® OOR Standalone (Wheel Out-Of-Roundness – Messung der Radform) liefert zuverlässig und mit höchster Genauigkeit die Radform (∆R). Es ist als eigenständiges Messsystem oder als Erweiterungsmodul für andere ARGOS®-Produkte erhältlich. Die genaue Quantifizierung und Klassifizierung von Unregelmäßigkeiten der Radform sind die Grundlage moderner Konzepte für die vorausschauende und beschreibende Instandhaltung von Rädern und den sicheren Schutz von Infrastrukturanlagen.

  • 50 km/h bis 250 km/h
  • Auflösung besser als 0,01 mm, Wiederholpräzision 0,05 mm als Trendfunktion, 0,1 mm als Einzelmessung
  • Flachstellen: ab 30 mm
  • Polygonisierung: 2. bis 32. Ordnung

Kombinierbar mit: PROFIL

isometric

DYN

Dynamische Kraft

ARGOS® DYN (Wheel Dynamic Force Measurement) kann kontinuierliche dynamische Kräfte messen, die das Fahrzeug auf den Oberbau ausübt. Das herausragende Merkmal ist die reale kontinuierliche Kraftmessung über den gesamten Gleisabschnitt der Messung einschließlich der Bereiche der Schwellen. Dies ermöglicht als Nebeneffekt die Bestimmung der Bettungssteifigkeiten. Auch werden die gängigen Perzentilen der dynamischen Radkräfte, die als WILD (Wheel Impact Load Detection) bekannt sind, ausgegeben.

  • Kontinuierliche dynamische Kraft: 0,5 %

Kombinierbar mit: WIM, RBM Straight

OOR irregularities iso

OOR

Radformfehlermessung

OOR

ARGOS® OOR (Wheel out-of-roundness) misst mit unerreichter Genauigkeit die Abweichung zum ideal runden Rad (∆R). Die Messung erfolgt um den gesamten Radumfang im Berührkreis des Rades mit dem Gleis. Das Messsystem ist so ausgelegt, dass für jedes Rad mindestens zwei Radabwicklungen (Überrollungen) gemessen werden. Aus dem Delta-R-Verlauf über den Umfang des Rades werden im System die Arten der Radformfehler abgeleitet und quantifiziert.

  • 50 km/h bis 250 km/h
  • Auflösung besser als 0,01 mm, Wiederholpräzision 0,05 mm als Trendfunktion, 0,1 mm als Einzelmessung
  • Flachstellen: Ab 30 mm
  • Polygonisierung: 2. bis 32. Ordnung

Kombinierbar mit: WIM, RBM Straight

LONG longitudal forces iso

LONG

Traktionskräfte

LONG

ARGOS® LONG (Längskraft) = misst Rad- und achsspezifische Brems- und Traktionskräfte in Längsrichtung. Dies ermöglicht das Erkennen ungewöhnlichen Fahrzeugverhaltens und dient der Vermeidung unnötig hoher Kräfte, um Verschleiß an der Schieneninfrastruktur zu reduzieren.

  • Längskraft: 3% 250 km/h

Kombinierbar mit: WIM, RBM Straight, RBM Curve

PROFILE iso

PROFIL

Radquerprofil

PROFIL

Das Messsystem für das Radquerprofil ist eine Echtzeit-Lösung mit einer Kombination aus Linienlaser und hochauflösender Hochgeschwindigkeitskamera zur automatischen Messung des Radquerprofils bei Streckengeschwindigkeit. Die Daten werden für Trendanalysen und die vorausschauende Schadenserkennung und Instandhaltung verwendet. Die Messtechnik ist gemäß ISO 17025 zertifiziert.

Kombinierbar mit: WIM, RBM Straight, OOR Stand-alone

Geballte Expertise

ARGOS®, ein System von HBK, das mit spezialisierten Partnern entwickelt wurde

Bamm-logo-argos-rail

BAMM – Dr. Mittermayr Scientific GmbH & Co KG

Die Stärken des Partners liegen im Bereich Forschung und Entwicklung auf naturwissenschaftlichem Gebiet, insbesondere der Mechanik und Mathematik. Dies umfasst die theoretische Modellbildung von praktischen Fragestellungen, deren Umsetzung in effiziente Algorithmen und nachfolgend die Programmerstellung zur Durchführung von numerischen Simulationen. Weiters werden große messtechnisch gewonnene Datenmengen analysiert und verifiziert.