arrow_back_ios

Main Menu

See All Software See All Instrumente See All Aufnehmer See All Schwingungsprüfung See All Elektroakustisch See All Akustische End-of-Line-Testsysteme See All Events See All Akademie See All Anwendungen See All Industrien See All Kalibrierung See All Ingenieurdienstleistungen See All Unterstützen
arrow_back_ios

Main Menu

See All Durability See All Reliability See All Analyse Simulation See All DAQ See All API Treiber See All Dienstprogramm See All Vibrationskontrolle See All Kalibrierung See All DAQ See All Handheld See All Industriell See All Power Analyzer See All Signalaufbereiter See All Akustik See All Strom und Spannung See All Weg See All Kraft See All Wägezellen See All Mehrkomponenten See All Druck See All Dehnung See All Dehnungsmessstreifen See All Temperatur See All Neigen See All Drehmoment See All Vibration See All Zubehör See All Steuerungen See All Messerreger See All Modalerreger See All Leistungsverstärker See All Shaker Systeme See All Testlösungen See All Aktoren See All Verbrennungsmotoren See All Betriebsfestigkeit See All eDrive See All Sensoren für Produktionstests See All Getriebe See All Turbolader See All Schulungskurse See All Akustik See All Anlagen- und Prozessüberwachung See All Elektrische Energie See All NVH See All Kundenspezifische OEM-Sensoren See All Strukturelle Integrität See All Schwingbelastung See All Automobil & Bodentransport See All Druckkalibrierung | Sensor | Messumformer See All Kalibrierung oder Reparatur anfordern See All Kalibrierung und Verifizierung See All Kalibrierung Plus Vertrag See All Brüel & Kjær Support
arrow_back_ios

Main Menu

See All Aqira See All nCode Viewer (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All XFRACAS - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All MPC - New Test (DE) See All nCode - Durability and Fatigue Analysis See All ReliaSoft - Reliability Analysis and Management See All API See All Elektroakustik See All Umgebungslärm See All Identifizierung der Lärmquelle See All Produkt-Lärm See All Schallleistung und Schalldruck See All Vorbeifahrgeräusche See All Produktionsprüfung und Qualitätssicherung See All Maschinenanalyse und -diagnose See All Strukturelle Gesundheitsüberwachung See All Strukturüberwachung See All Batterieprüfung See All Einführung in die Messung elektrischer Leistung bei transienten Vorgängen See All Transformator-Ersatzschaltbild | HBM See All OEM-Sensoren für die Landwirtschaft See All OEM-Sensoren für Robotik- und Drehmomentanwendungen See All OEM-Sensoren für die Agrarindustrie See All OEM-Sensoren für Robotik- und Drehmomentanwendungen See All Strukturelle Dynamik See All Prüfung der Materialeigenschaften See All Sicherstellung der strukturellen Integrität von Leichtbaustrukturen See All Elektrifizierung von Fahrzeugen See All Seiten, die nicht migriert wurden See All Software-Lizenzverwaltung

Rail

Jahrzehntelang haben die ungebremste Nachfrage nach Autos und die Vorherrschaft des Individualverkehrs die Eisenbahnsysteme auf allen Kontinenten in den Hintergrund gedrängt. Von vielen als unflexibel und veraltet angesehen, haben Diskussionen darüber, wie man schneller als mit dem Flugzeug reisen kann und wie man dem Klimawandel entgegenwirken und unseren ökologischen Fußabdruck minimieren kann, zu einem verstärkten Interesse an der Schiene als effizientem und sicherem Transportmittel für Menschen und Güter geführt. Die Bahnsysteme werden daher revolutioniert, um eine wichtige Rolle in der umweltfreundlichen Logistik und Güterverteilung sowie in der Hochgeschwindigkeitsmobilität für Passagiere zu spielen. 

HBK bietet nicht nur eine breite Palette von Werkzeugen für die Lebensdauersimulation, Prüfung und Messung, sondern auch die Erfahrung und das Know-how, um die Herausforderungen der Branche bei der Digitalisierung durch Betriebsüberwachung und vorausschauende Wartung zu verstehen. Tauchen Sie ein in die HBK-Welt der Prüf- und Überwachungslösungen für den Schienenverkehr und sichern Sie sich die höchste und zuverlässigste ergebnisorientierte Datenqualität, Produktivität und Kompetenz.

Ihr Partner durch den gesamten Produktlebenszyklus  

Die Lebensdauer, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eines Schienenfahrzeugs hängt davon ab, dass es z. B. mechanischen Belastungen und Witterungseinflüssen standhält, ohne die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu gefährden. Einzelne Komponenten können nur zugelassen werden, wenn sie die spezifischen Anforderungen der nationalen Aufsichtsbehörden erfüllen. Vor der Inbetriebnahme werden daher einzelne Komponenten und ganze Schienenfahrzeuge in Labors, auf Prüfständen oder auf der Strecke unter realistischen Bedingungen ausgiebig getestet. Dazu gehört auch die behördliche Abnahme und Validierung der mechanischen und elektrischen Komponenten, der Bremsen und der Gesamtakustik des Fahrzeugs, die Voraussetzung für die Konformität und Homologation ist.

Die Messtechnik und Datenanalyse von HBK liefert nicht nur wertvolle Erkenntnisse über die strukturelle Integrität, die Leistung und den Geräuschpegel, sondern hilft den Herstellern auch, die strengen internationalen Sicherheitsnormen einzuhalten.

Bei einer erwarteten Lebensdauer von bis zu dreißig Jahren müssen Hersteller und Eisenbahnunternehmen nicht nur die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ihrer Fahrzeuge aufrechterhalten, sondern sie auch kontinuierlich modernisieren und warten, ohne dabei die Kosten zu senken und die Leistung zu beeinträchtigen. Deshalb sind zustandsorientierte Überwachung und vorausschauende Wartung wichtig, um einen sicheren, kosteneffizienten, reibungslosen und einfachen Bahnbetrieb zu gewährleisten. Mit der Digitalisierung des Bahnbetriebs wird die Instandhaltung zu einem proaktiven, vorhersehbaren Teil des Schutzes der Infrastruktur und der Vermeidung von schlechten Bedingungen, die zu Fahrzeug- oder Infrastrukturdefekten führen.

Um das Risiko möglicher Schäden am Schienennetz zu verringern und um Zeit, Ressourcen und Geld zu sparen, bietet HBK umfassende Mess- und Überwachungslösungen für Fahrzeuge und Infrastruktur.

Triebfahrzeugführer im Zug mit Überwachung während des Betriebs

Schlüsselbereiche

chevron_left
chevron_right

Für detaillierte Informationen klicken Sie bitte auf Rail Monitoring

Lernen Sie ARGOS® Zugmesssysteme für die Schiene kennen

Unsere Kundengeschichten

Brancheneinblicke

No more result to load
close

Nehmen Sie Kontakt mit HBK auf