Energieerzeugung, -verarbeitung und -verteilung sind hochkomplex und störanfällig. Herausforderungen auf globaler Ebene erfordern von Energieversorgern eine ständige Anpassung und Innovation. Umfassende nationale und internationale Standards tragen dazu bei, Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie Sicherheit, Qualität und vollständige Kontrolle der erzeugten Energie zu gewährleisten. Diese Standards erfordern eine ständige Überwachung und Analyse der Stabilität des Stromnetzes und der Leistung der Stromerzeugungseinheit, um eine stabile Stromqualität und -versorgung zu gewährleisten. Und das gilt für alle Sektoren, ob erneuerbare, nukleare oder fossile Energien.
HBK-Messtechnik ist für die Energiewirtschaft seit langem von entscheidender Bedeutung und hilft Kunden auf der ganzen Welt, eine sichere, zuverlässige Energieerzeugung und Stromnetzstabilität zu gewährleisten. Unsere Lösungen unterstützen den gesamten Lebenszyklus – von Planung und Engineering über Fertigung, Ausführung bis hin zum Außendienst.
Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Konstruktion und Entwicklung von Prüfgeräten für die Energiewirtschaft ist HBK ein marktführender Anbieter.
Erstens müssen Testinstrumente für den Energiemarkt sicher sein. Und es muss sich an strenge Spannungs- und Stromanforderungen anpassen. Außerdem muss er alles erfassen können, von Blitzeinschlägen bis hin zu langfristigen Trends in der Netzstabilität. Unser umfangreiches Produktportfolio umfasst „blitzschnelle“ Transientenrekorder zur Impuls- und Schaltanlagenprüfung nach relevanten Standards.
Unsere Leistungsanalysatoren kombinieren elektrische & mechanische Analyse. Sie erfüllen die Anforderungen einer dynamischen und elektrischen Umgebung. Die leistungsstärksten dieser Produkte bieten eine kompromisslose faseroptische Isolierung, um Benutzer Sicherheit, Signal Integrität und Fernbedienbarkeit zu gewährleisten.
Die Speisung und Wartung eines Stromnetzes ist anspruchsvoll. Sei es ein bundesweites 50/60 Hz Setup oder ein DC Microgrid an Bord eines Flugzeugs oder Schiffes.
Unsere Produkte überwachen die Netzqualität nach den Normen, z. B. IEC 61000-4-7. Oder sie können für wiederholte Tests verwendet werden, um die Sicherheit von Kernkraftwerken oder konventionellen Kraftwerken zu gewährleisten. Entscheidend sind dabei die Reporting-Möglichkeiten unserer Software. Automatisch generierte Prüfberichte sind der Beweis für einwandfrei funktionierende Komponenten – oder deren Ausfall.
Zeit ist Geld, besonders wenn das Netz oder Teile davon ausgefallen sind. Fehlerbehebung im Energiemarkt ist eine anspruchsvolle Aufgabe.
Instrumente müssen potenziellen Überspannungen standhalten und trotzdem überleben und den Benutzer schützen. Unsere Produkte sind bis zu 1000 V CAT IV zertifiziert, dem derzeit höchsten Standard. Und wenn es darum geht, das einmalige Ereignis zu erfassen, um Störungen zu verstehen, stellen unsere skalierbaren Hardware Trigger- und Aufzeichnungsfunktionen sicher, dass Sie die Daten erhalten, die Sie zur Lösung Ihres Problems benötigen. Es ermöglicht Ihnen auch, bevorstehende Probleme zu erkennen und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.
Stromnetzbetreiber müssen die Stabilität und Qualität ihrer Netze kontinuierlich überwachen. HBK bietet Ingenieuren fortschrittliche Testlösungen, um tiefere Einblicke in diese hoch gemanagten Energieverteilungssysteme zur Optimierung ihres Verhaltens zu erhalten.
Die Stromerzeugung ist der Ausgangspunkt der Wertschöpfungskette im Energiesektor. Seine Qualität und Effizienz wirken sich auf die Qualität und Stabilität des gesamten Netzes aus. HBK Prüf- und Messtechnik erfüllt die anspruchsvollen Prüfanforderungen an Maschinen in der Energieerzeugung – ob Onshore oder Offshore, ob Erneuerbar, Nuklear oder Öl und Gas.
Die Verbindung von Anlagen, in denen Energie produziert wird, mit der Industrie und privaten Haushalten, in denen sie verbraucht wird, ist eine hochkomplexe Aufgabe. Um eine stabile und zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten, ist es äußerst wichtig, die Netzqualität und -stabilität ständig zu überwachen und die elektrische Festigkeit aller Komponenten regelmäßig nach internationalen Standards zu prüfen. So können Sie Ihre Wartungsarbeiten frühzeitig planen und unvorhergesehene Ausfälle vermeiden.
Da die weltweite Abkehr von fossilen Brennstoffen zunimmt und die Bemühungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen an Dynamik gewinnen, steht die Wasserstoffindustrie als Schlüsselakteur auf der Suche nach nachhaltigen und grünen Energielösungen im Fokus.
Mit Anwendungen, die Wasserstoff, Transport, Energiespeicherung, Industrie Prozesse und Stromerzeugung umfassen, hat Wasserstoff das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Energie produzieren und verbrauchen, zu revolutionieren.
Dieses Gas stellt jedoch besondere Sicherheitsherausforderungen an die Wasserstofferzeugung, -speicherung und -verteilung.