arrow_back_ios

Main Menu

See All Software See All Instrumente See All Aufnehmer See All Schwingungsprüfung See All Elektroakustisch See All Akustische End-of-Line-Testsysteme See All Events See All Akademie See All Anwendungen See All Industrien See All Kalibrierung See All Ingenieurdienstleistungen See All Unterstützen
arrow_back_ios

Main Menu

See All Durability See All Reliability See All Analyse Simulation See All DAQ See All API Treiber See All Dienstprogramm See All Vibrationskontrolle See All Kalibrierung See All DAQ See All Handheld See All Industriell See All Power Analyzer See All Signalaufbereiter See All Akustik See All Strom und Spannung See All Weg See All Kraft See All Wägezellen See All Mehrkomponenten See All Druck See All Dehnung See All Dehnungsmessstreifen See All Temperatur See All Neigen See All Drehmoment See All Vibration See All Zubehör See All Steuerungen See All Messerreger See All Modalerreger See All Leistungsverstärker See All Shaker Systeme See All Testlösungen See All Aktoren See All Verbrennungsmotoren See All Betriebsfestigkeit See All eDrive See All Sensoren für Produktionstests See All Getriebe See All Turbolader See All Schulungskurse See All Akustik See All Anlagen- und Prozessüberwachung See All Elektrische Energie See All Kundenspezifische Sensoren See All NVH See All Smarte Sensoren See All Schwingbelastung See All Strukturelle Integrität See All Automobil & Bodentransport See All Druckkalibrierung | Sensor | Messumformer See All Kalibrierung oder Reparatur anfordern See All Kalibrierung und Verifizierung See All Kalibrierung Plus Vertrag See All Brüel & Kjær Support
arrow_back_ios

Main Menu

See All Aqira See All nCode Viewer (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All XFRACAS - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All MPC - New Test (DE) See All nCode - Durability and Fatigue Analysis See All ReliaSoft - Reliability Analysis and Management See All API See All Elektroakustik See All Umgebungslärm See All Identifizierung der Lärmquelle See All Produkt-Lärm See All Schallleistung und Schalldruck See All Vorbeifahrgeräusche See All Strukturüberwachung See All Produktionsprüfung und Qualitätssicherung See All Maschinenanalyse und -diagnose See All Strukturüberwachung See All Batterieprüfung See All Einführung in die Messung elektrischer Leistung bei transienten Vorgängen See All Transformator-Ersatzschaltbild | HBM See All Strukturelle Dynamik See All Prüfung der Materialeigenschaften See All Sicherstellung der strukturellen Integrität von Leichtbaustrukturen See All Elektrifizierung von Fahrzeugen See All Seiten, die nicht migriert wurden See All Software-Lizenzverwaltung

Optische Messtechnik für die Produktion, den Transport und die Speicherung von Wasserstoff

Da die Welt nach nachhaltigen Alternativen zu den traditionellen Energiequellen sucht, hat sich Wasserstoff als vielversprechende Alternative zu den traditionellen fossilen Brennstoffen herausgestellt. Mit seinem Potenzial zur Dekarbonisierung verschiedener Sektoren wie Transport, Industrie und Stromerzeugung ist Wasserstoff der Schlüssel zu einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft. Da Unternehmen weltweit in die Produktion, den Transport und die Speicherung von Wasserstoff einsteigen, wird die Gewährleistung von Sicherheit, Effizienz und struktureller Integrität immer wichtiger.

Wasserstoff, ein extrem leichtes und brennbares Gas, stellt besondere Anforderungen an die Überwachung und Sicherheit. Die Sicherstellung der strukturellen Gesundheit von kleinen Reservoirs und Pipelines, das Aufspüren und Lokalisieren von Lecks und die Überwachung von Belastung und Temperatur in kryogenen Umgebungen sind entscheidende Aspekte für die Aufrechterhaltung einer sicheren und effizienten Wasserstoffinfrastruktur. Genaue Echtzeitdaten von zuverlässigen Sensoren sind unerlässlich, um potenzielle Risiken zu erkennen, die Systemleistung zu optimieren und die Umwelt und das Personal zu schützen.

Die optischen Lösungen von HBK bieten unschätzbare Einblicke für verbesserte Abläufe und Sicherheit. Mit unseren hochmodernen Sensoren, fortschrittlichen optischen Abfragesystemen und umfassenden Support-Services versetzen wir die Betreiber von Wasserstoffinfrastrukturen in die Lage, ihre Systeme zuverlässig zu überwachen, zu analysieren und zu warten.

Infographic of optical sensor in isometric perspective

Anwendungen.

Teaser

Strukturelle Überwachung von kleinen Stauseen und Pipelines

Die optischen Sensoren von HBK ermöglichen die Echtzeit-Überwachung von Belastung und Temperatur kritischer Komponenten. Durch die kontinuierliche Rückmeldung über den Zustand der Strukturen können potenzielle Risiken frühzeitig erkannt werden, um einen sicheren und effizienten Betrieb von Wasserstoffsystemen zu gewährleisten.

Teaser

Lecksuche an kleinen Reservoirs und Pipelines

Das Aufspüren von Lecks in der Wasserstoffinfrastruktur ist von entscheidender Bedeutung, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Die optische Technologie von HBK zeichnet sich durch ihre Empfindlichkeit und Driftfreiheit bei der genauen Erkennung und Lokalisierung von Lecks aus. Mit Sensoren, die die Wasserstoffkonzentration (H2-Konzentration) messen können, kann das System Anomalien schnell erkennen, was eine sofortige Wartung ermöglicht und potenzielle Risiken mindert.

Teaser

Überwachung von Dehnungen und Temperaturen in kryogenen Umgebungen

Wasserstoffspeicher werden in kryogenen Umgebungen betrieben, was eine besondere Herausforderung für die Überwachung von Dehnung und Temperatur darstellt. Die optischen Sensoren von HBK, die für extreme Bedingungen geeignet sind, gewährleisten eine zuverlässige Leistung und genaue Messungen und liefern wertvolle Einblicke in das Verhalten der Lagerstätten, was zu mehr Sicherheit und effizientem Betrieb beiträgt.

Teaser

Überwachung der Reaktorstruktur und Erkennung des Kriechens von Schrauben

Die optischen Sensoren von HBK ermöglichen die Überwachung der Reaktorstruktur und die Erkennung des Kriechens von Schrauben, insbesondere bei hohen Temperaturen.

Teaser

Eingebettete Dehnungsmessungen in Verbundwerkstoffen

Faseroptische Sensoren sind ideal für die Überwachung des Zustands von Hochdruckbehältern aus Verbundwerkstoffen, die in der Energiewirtschaft häufig für die Speicherung gasförmiger Brennstoffe wie Wasserstoff verwendet werden. Die Sensoren sind in die Struktur des Verbundmaterials eingebettet. Faseroptische Sensoren werden aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen, ihrer nahtlosen Integration in Verbundwerkstoffe und ihrer Fähigkeit, hochempfindliche Langzeitmessungen zu liefern, bevorzugt.

Vorteile der optischen Technologie

  • Unempfindlich gegenüber elektromagnetischen und hochfrequenten Störungen (EMI/RFI), was zuverlässige und genaue Messungen in schwierigen und gefährlichen Umgebungen gewährleistet
  • Passive Technologie, die zusätzliche Stromquellen überflüssig macht
  • Geeignet für spezielle Anwendungen, bei denen ein besonderer Schutz oder besondere Sorgfalt erforderlich ist, z. B. für Systeme, die in ATEX-Bereichen installiert werden
  • Langstreckenfähigkeiten für die Überwachung ausgedehnter Pipelines und Reservoirs ohne Beeinträchtigung der Genauigkeit
  • Entwickelt, um rauen Bedingungen, einschließlich kryogener Umgebungen, standzuhalten und eine zuverlässige Leistung bei extremen Temperaturschwankungen zu gewährleisten
  • Multiplexing und verteilte Abtastung in einer optischen Leitung 

Unser Produkt- und Lösungsangebot

Warum HBK optische Lösungen wählen

  • Hochauflösende optische Abfragesysteme, die eine außergewöhnliche Auflösung und Genauigkeit in einem breiten Spektrum von Wellenlängen bieten
  • Umfangreiches Sensorportfolio, das für seine langfristige Zuverlässigkeit und hohe Überlebensrate nach der Installation bekannt ist - entscheidend für die Gewährleistung einer kontinuierlichen und genauen Datenerfassung.
  • Vormontierte Sensor-Arrays für eine einfache Installation, die möglicherweise den Einsatz spezieller optischer Werkzeuge vor Ort überflüssig macht und so Zeit und Ressourcen spart
  • Ein fachkundiges Serviceteam bietet zuverlässige und umfassende Unterstützung von der Installation bis zur Wartung
  • Komplette Messlösung - vom Sensor bis zur Software
  • Nahtlose Integration mit herkömmlichen Technologien und Industrieprotokollen für einen reibungslosen Übergang und Kompatibilität mit der bestehenden Infrastruktur