Aufgrund der steigenden Anforderungen an den Innen- und Außengeräuschpegel, die durch internationale Normen und Gesetze festgelegt werden, müssen die Hersteller von heute in der Lage sein, genaue Spezifikationen für den Geräuschpegel ihrer Produkte bereitzustellen. Zur Bestimmung der Geräuschemissionen von Produkten ist die Schallleistung die bevorzugte zu untersuchende Größe, da sie die absolute Leistung einer Geräuschquelle unabhängig von ihrer akustischen Umgebung misst.
Der Geräuschpegel von Produkten wird für Käufer von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und anderen Geräten immer wichtiger. Käufer sind bestrebt, eine geringere Lärmbelastung sowohl für Benutzer als auch für Umstehende zu gewährleisten.
Um den Geräuschpegel von Produkten zu senken, schreiben Vorschriften wie die EU-Richtlinie 2010/30/EU vor, dass Produkte ihren Schallleistungspegel deutlich anzeigen müssen. Dies bietet offene Informationen, die den Verbrauchern die Wahl erleichtern und den Wettbewerb bei niedrigeren Geräuschpegeln fördern.
Damit Lärmetiketten auf Produkten wirksam sind, müssen sie auf fairen und vergleichbaren Messungen basieren. Die Schallleistung stellt die absolute akustische Energie eines Produkts dar, unabhängig von der akustischen Umgebung. Um sicherzustellen, dass die Prüfmethoden identisch sind, schreiben die Normen die genauen Methoden vor, die Sie zur Messung von Geräuschen aller Arten von Geräten anwenden müssen, von Haushaltsgeräten bis hin zu Erdbewegungsmaschinen. Die Lösungen von Brüel & Kjær sind so konzipiert, dass sie eine Vielzahl relevanter EU- und internationaler Normen unterstützen und die Benutzer durch jede einzelne von ihnen führen.
Abhängig von Ihrem Testobjekt ist es möglich, die Schallleistung auf der Grundlage verschiedener Messarten zu berechnen. Schallintensitätsbasierte Methoden werden für Messungen vor Ort und in der Produktentwicklung verwendet und eignen sich daher ideal für feste Objekte wie Dunstabzugshauben.
Schallleistungsmessungen im Nachhallraum und Schallleistungsmessungen im Freifeld werden am häufigsten für Produktionsaudits und umfangreiche Tests von Produkten wie Haushaltsgeräten verwendet.
Brüel & Kjær ist intensiv an der Erstellung und Pflege von Messstandards beteiligt. Zu den wichtigen Normen gehören IEC 60704-2-4 für Waschmaschinen und ISO 6393, ISO 6394, ISO 6395 und ISO 6396 für Maschinen im Freien.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.
This will bring together HBM, Brüel & Kjær, nCode, ReliaSoft, and Discom brands, helping you innovate faster for a cleaner, healthier, and more productive world.