arrow_back_ios

Main Menu

See All Software See All Instrumente See All Aufnehmer See All Schwingungsprüfung See All Elektroakustisch See All Akustische End-of-Line-Testsysteme See All Events See All Akademie See All Anwendungen See All Industrien See All Kalibrierung See All Ingenieurdienstleistungen See All Unterstützen See All Globale Präsenz
arrow_back_ios

Main Menu

See All Durability See All Reliability See All Analyse Simulation See All DAQ See All API Treiber See All Dienstprogramm See All Vibrationskontrolle See All Kalibrierung See All DAQ See All Handheld See All Industriell See All Power Analyzer See All Signalaufbereiter See All Akustik See All Strom und Spannung See All Weg See All Kraft See All Wägezellen See All Mehrkomponenten See All Druck See All Dehnung See All Dehnungsmessstreifen See All Temperatur See All Neigen See All Drehmoment See All Vibration See All Zubehör See All Steuerungen See All Messerreger See All Modalerreger See All Leistungsverstärker See All Shaker Systeme See All Testlösungen See All Aktoren See All Verbrennungsmotoren See All Betriebsfestigkeit See All eDrive See All Sensoren für Produktionstests See All Getriebe See All Turbolader See All Schulungskurse See All Akustik See All Anlagen- und Prozessüberwachung See All Elektrische Energie See All Kundenspezifische Sensoren See All NVH See All Smarte Sensoren See All Schwingbelastung See All Strukturelle Integrität See All Automobil & Bodentransport See All Druckkalibrierung | Sensor | Messumformer See All Kalibrierung oder Reparatur anfordern See All Kalibrierung und Verifizierung See All Kalibrierung Plus Vertrag See All Brüel & Kjær Support
arrow_back_ios

Main Menu

See All Aqira See All nCode Viewer (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All Weibull++ - NEW TEST (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All BlockSim - New Test (DE) See All XFRACAS - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All XFMEA - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All RCM++ - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All SEP - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All Lambda Predict - New Test (DE) See All MPC - New Test (DE) See All nCode - Durability and Fatigue Analysis See All ReliaSoft - Reliability Analysis and Management See All API See All Elektroakustik See All Schallquellenortung See All Umgebungslärm See All Produkt-Lärm See All Schallleistung und Schalldruck See All Vorbeifahrgeräusche See All Strukturüberwachung See All Produktionsprüfung und Qualitätssicherung See All Maschinenanalyse und -diagnose See All Strukturüberwachung See All Batterieprüfung See All Einführung in die Messung elektrischer Leistung bei transienten Vorgängen See All Transformator-Ersatzschaltbild | HBM See All Strukturelle Dynamik See All Prüfung der Materialeigenschaften See All Sicherstellung der strukturellen Integrität von Leichtbaustrukturen See All Elektrifizierung von Fahrzeugen See All Seiten, die nicht migriert wurden See All Software-Lizenzverwaltung
Zeigt 10 Von 10 Categories 10
No more results to load
Moving source beamforming

Identifizierung, Abschwächung und Optimierung

Nach der Ortung von Lärmquellen, akustischen Hotspots und Lecks mit einer Vielzahl von Hilfsmitteln, von Hydrophonen bis hin zu Außenanlagen mit bis zu 144 Kanälen, ist es möglich, die wichtigsten Unterquellen zu identifizieren und zu charakterisieren.

Eine Rangfolge dieser Faktoren hilft bei der Entscheidung, welche Strategien zur Minderung der Gesamtschallleistungsabstrahlung oder bestimmte Geräuschkomponenten, wie z. B. bestimmte Frequenzinhalte, am wirksamsten reduzieren können. Die Geräuschminderung kann erreicht werden, indem Geräuschquellen reduziert, gedämpft oder von der Gesamtstruktur abgekoppelt werden.

Durch den iterativen Einsatz von NSI-Tools in der Entwurfs- und Prototypenphase der Produktentwicklung kann das gesamte Geräuschprofil des Produkts optimiert werden, wodurch die ordnungsgemäße Einhaltung bestimmter Geräuschgrenzwerte und Vorschriften gewährleistet wird.

microphones held in a circle applied in Noise Source Identification on vehicles, aircraft, power tools, household goods and wind turbines

Farbcodierte Lärmkarten

Verschiedene Stufen der Geräuschquellenidentifikation erfordern unterschiedliche Fähigkeiten. Frühe „Schnappschüsse“ -Messungen, beispielsweise in Flugzeugkabinen, erfordern Geräte, die einfach einzusetzen sind, um so schnell wie möglich Ergebnisse zu erzielen.

Unsere Software zeigt Schallwerte als Farbkonturen in hochauflösenden Lärmkarten an, die leicht zu interpretieren sind.

Bei feinen Details aus der Nähe, wie z. B. bei einem Hörgerät, liefert die akustische Holographie ähnliche Ergebnisse in hoher Auflösung. Bei der Ortung von Geräuschquellen an größeren Objekten wie Fahrzeugen in einem Windkanal oder aus der Ferne kann Beamforming Lärmbeiträge schnell erkennen.

Bei bewegten Objekten wie Windturbinen und fliegenden Flugzeugen kann dies mithilfe von Beamforming mit bewegter Quelle akustisch abgebildet werden.